Quartalsbrief April 2019

Liebe Eltern

Ich kann es kaum glauben – wir biegen bereits in das letzte Quartal des Schuljahres ein. Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht. Vielleicht geht es Ihnen ja auch so, vielleicht staunen Sie auch, dass ihr Sohn aus der 1. Klasse bald die 2. Klasse besuchen wird oder Ihre Tochter aus der 6. Klasse nach den Sommerferien bereits an die Oberstufe wechselt.

Ich freue mich auf dieses letzte Quartal, das vor uns liegt – es hält eine ganze Reihe von Höhepunkten für uns bereit.

Es liegt aber auch eine ganze Reihe von Höhepunkten hinter uns:

Der Kindergarten und die 1./2. Klasse durften in Winterthur ein Kasperlitheater erleben.

Auch der Fasnachtmorgen hat allen gefallen – sogar die 3./4. Klasse durfte beim zweiten Teil dabei sein.

Die 5./6. Klasse erlebte trotz stürmischem Wetter ein gelungenes Skilager.

Und die Lehrerinnen und Lehrer sind in die Ausbildung zu Medien und Informatik eingestiegen. Der Lehrplan 21 bringt dieses neue Fach mit sich. Medien und Informatik soll zusätzlich in allen Fächern ein Thema sein, so dass alle sich dazu weiterbilden müssen.

Jetzt aber zum kommenden Quartal:

Besuchstage

Bereits in der nächsten Woche finden die beiden Besuchstage statt und zwar am 29. und 30. April. Sie erhalten dazu eine separate Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Papiersammlung

Im Mai sammeln die Kinder in Nussbaumen wieder Papierbündel ein und verdienen damit Geld für die Klassenkasse, aus der unter anderem auch das Skilager unterstützt wird. Je mehr Papier Sie also bereitlegen, desto grösser wird der Beitrag! Bitte achten Sie beim Bündeln darauf, dass die Bündel nicht zu schwer werden. Die Kinder sollten sie gut tragen können. Wir danken herzlich!

Fototermin

Am 10. Mai kommt der Fotograf in die Schule. Wir freuen uns auf die neuen Klassenfotos!

Evaluation

Das Team der Fachstelle Schulevaluation wird uns am 13. und 14. Mai vor Ort besuchen. Auch Sie als Eltern sind eingeladen zu einem Gespräch. Sie erhalten dazu separat einen Brief.

Das Evaluationsteam wird alle Klassen besuchen, wird mit Schülerinnen und Schülern ein Gespräch führen, ebenso mit allen Lehrerinnen und Lehrern, der Schulleitung und der Behörde.

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die bis Ende Juni vorliegen sollen.

Sternwanderung

Am 20. Mai werden wir zusammen mit der Primarschule Hüttwilen wandernd unterwegs sein und uns alle zu einem gemeinsamen Mittagessen treffen. Genauere Informationen dazu folgen.

Besuchsmorgen Kindergarten und 1. Klasse

Am 13. Juni dürfen die grossen Kindergartenkinder Schulluft schnuppern. Sie werden dort bereits von Marion Strebel und Nicole Steinmann begrüsst. Die beiden werden im nächsten Schuljahr die 1. – 3. Klasse führen. Die grossen Kindergartenkinder werden nach dem Besuch sicher viel zu erzählen haben…

Gleichzeitig wird Frau Mötteli im Kindergarten zusammen mit den kleinen Kindergartenkindern die neuen Kindergartenkinder begrüssen, die nach den Sommerferien den Kindergarten besuchen werden.

Projektwoche und Schulschluss

Vom 17. – 21. Juni werden die Kinder ein Theaterstück einüben, welches die Kinder der 3. – 6. Klasse selbst geschrieben haben. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse werden in diesem besonderen Märchenstück mitspielen.

Das Stück wird am Schulschluss am 28. Juni aufgeführt. Wir freuen uns, dass das Elternforum auch in diesem Jahr ein Nachtessen servieren wird. Zwischen Essen und Dessert wird das Theaterstück genossen. Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen.

Neue Englischlehrerin

Da Marion Strebel nach den Sommerferien zusammen mit Nicole Steinmann die 1. – 3. Klasse übernimmt, brauchten wir eine neue Englischlehrerin. Nun sind wir glücklich fündig geworden: Ab dem neuen Schuljahr wird Frau Cornelia Gallmann Strauss die Englisch-Lektionen für die 3. – 6. Klasse übernehmen.

Frau Gallmann ist 57 Jahre alt und hat schon viel erlebt: Sie ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern, hat Forstwissenschaften studiert, ist Wildhüterin und Jägerin und nun auch diplomierte Englischlehrerin. Sie hat bereits auf Primar- und Sekundarschulstufe Erfahrung gesammelt als Englischlehrerin und freut sich nun auf die Stelle hier in Nussbaumen. Wir heissen sie an unserer Schule herzlich willkommen.

Assistenz in der 1./2. Klasse

Die 1./2. Klasse hat sich mit Hilfe der beiden Assistentinnen ziemlich beruhigt. Der Schulische Sozialarbeiter Ruedi Vetterli hat die Klasse anfangs März noch einmal besucht und dabei festgestellt, dass es kaum mehr destruktive Verhaltensweisen gibt und die beiden Klassen nun auch still arbeiten können. Die Lautstärke ist aber gelegentlich immer noch hoch und die neuen Verhaltensweisen noch nicht gefestigt, so dass wir beschlossen haben, die Assistenz zu halbieren. Bis zu den Sommerferien wird Frau Sara Biller weiter mit 5 Lektionen in der Klasse präsent sein. Herzlichen Dank an die Behörde, welche dieses Weiterführen der Assistenz ermöglicht!

Verabschiedungen

Leider bringt das Ende des Schuljahres auch zwei Abschiede mit sich: Wir müssen Martin Fehr und Tanja Brühwiler am Ende des Schuljahres ziehen lassen. Martin Fehr wird die Schule nach 42 Jahren Schuldienst Richtung wohlverdiente Pension verlassen. Tanja Brühwiler wird mit dem Schuljahr auch Ihre Ausbildung zur Lehrerin an der PH Zürich abschliessen und unserer Schule verlassen.

Ich möchte Martin Fehr und Tanja Brühwiler an dieser Stelle herzlich danken.

Die Schule Nussbaumen ohne Martin Fehr ist fast undenkbar – wir werden Zeit brauchen, um uns daran zu gewöhnen und werden wohl noch oft staunen, was Martin in seiner stillen, bescheidenen Art alles für die Schule geleistet hat.

Mit Tanja Brühwiler verlieren wir eine junge Kollegin, die mit ihrem frischen und auch kritischen Blick auf die Schule uns alle immer wieder zum Nachdenken angeregt hat.

Wir werden die beiden zusammen mit den Kindern am zweitletzten Schultag verabschieden.

Sachbeschädigungen

Leider ist es vor den Frühlingsferien auf dem Schulweg immer wieder zu Sachbeschädigungen gekommen. Bei Christoph Isenring (Zum Weinberg 4) wurden mehrfach Scheiben eingeschlagen. Möglicherweise waren Schulkinder Urheber dieser Sachbeschädigungen. Dies ist auf keinen Fall zu dulden. Sachdienliche Hinweise melden Sie bitte Christoph Isenring. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Vorfälle und verdeutlichen Sie, dass auf dem Schulweg Sorge getragen werden muss zu unserer Umgebung. Der Durchgang bei Christoph Isenring ist ein Privatweg, der sonst allenfalls gesperrt werden müsste. Wir hoffen sehr, dass dies nicht notwendig sein wird und Sie gemeinsam mit Ihren Kindern dafür sorgen, dass es zu keinen weiteren Sachbeschädigungen kommt. Herzlichen Dank!

Gerne wage ich auch noch einen kurzen Ausblick auf das neue Schuljahr:

5-Minuten-Pausen
Wir haben im Team beschlossen, nach den Sommerferien 5-Minuten-Pausen einzuführen. Gerade für Fächer wie Englisch oder technisches und textiles Gestalten ist es oft schwierig, dass zwischen den Lektionen keine Pausen bestehen. So geht viel Zeit verloren, bis die Kinder im Zimmer und bereit zur Arbeit sind. Für Sie als Eltern ändert sich mit den neuen Pausen-Zeiten nichts – die Schule beginnt wie bis anhin um 7.30 Uhr (oder um 8.15 Uhr) und endet um 11.45 Uhr.

Die neue Einteilung des Stundenplans sieht folgendermassen aus:
1. Lektion:        7.30 – 8.15
2. Lektion:        8.15 – 9.00
3. Lektion:        9.05 – 9.50
4. Lektion:        10.10 – 10.55
5. Lektion:        11.00 – 11.45
Die grosse Pause am Morgen wird um 10 Minuten gekürzt. Nach unserer Erfahrung bei der Pausenaufsicht sollten die 20 Minuten Pause gut genügen – zumal es ja dafür zwischen den Lektionen zweimal 5 Minuten Pause gibt. Wir sind gespannt, wie sich die neue Regelung bewähren wird. Wir werden nach einem halben Jahr eine erste Bilanz ziehen.

Stammermarkt

Der Stammermarkt wird ab dem nächsten Schuljahr ganz schulfrei sein. Die Lehrerinnen und Lehrer nutzen den Morgen, um eine Lehrerin oder einen Lehrer in einer anderen Schule zu besuchen und so zu frischen Eindrücken und Ideen zu gelangen.

Nun wünsche ich Ihnen wunderbare Frühlingstage und hoffentlich schon bald wieder Zeit und Gelegenheit, am und im See mit der ganzen Familie zu verweilen…

Mit herzlichen Grüssen

Monika Binotto

Termine in Kürze:

Montag/Dienstag, 29./30. April                Besuchstage
Dienstag, 7. Mai                                               Papiersammlung
Freitag, 10. Mai                                                 Fotograf
Montag/Dienstag, 13./14. Mai                    Evaluation vor Ort
Montag, 20. Mai                                               Sternwanderung mit Hüttwilen     (Verschiebedatum 27. Mai)
Donnerstag, 13. Juni                                      Besuch Kindergarten/ 1. Klasse
Montag, 17. Juni – Freitag 21. Juni          Theater-Projektwoche
Freitag, 28. Juni                                               Schulschluss mit Theateraufführung