Quartalsbrief August 2019

Liebe Eltern

Noch ganz frisch und neu liegt das Schuljahr 2019/2020 vor uns. Natürlich ist vieles geplant, die 5-Minuten-Pausen werden in diesem Schuljahr neu eingeführt, die Klassen sind gesetzt, die Lehrpersonen sind bereit, wir wissen auch, mit welcher Geschichte und mit welchem Motto wir in das neue Schuljahr einsteigen, aber dennoch beginnt es erst jetzt so richtig und wir alle werden es mit Leben, mit Geschichten und mit gemeinsamen Erlebnissen füllen.

Ich freue mich sehr darauf!

Ein besonders herzliches Willkommen gilt allen Neuen: den neuen Kindergärtnerinnen und Kindergärtnern, welche die Kindergartenwelt erkunden werden.
Und auch den neuen 1.-Klässlerinnen und 1.-Klässlern, die nun im Schulhaus zu Hause sind.

Marion Strebel und Nicole Steinmann, welche neu für die 1.–3. Klasse zuständig sein werden, wünsche ich ebenfalls von Herzen alles Gute in der neuen Aufgabe. Unterstützt werden die beiden von Sara Biller, die ja bereits seit 6 Jahren als Unterrichtsassistenz als erfahrene Hilfe dabei ist. Die Klasse erhält auch im neuen Schuljahr Klassenassistenz im Umfang von 6 Lektionen.

Auch die 4.–6. Klasse erhält Unterstützung – die Klassenassistenz übernimmt Renata Scheibler. Hier beträgt der Umfang der Klassenassistenz 5 Lektionen pro Woche.

Ganz neu an unserer Schule ist Cornelia Gallmann, unsere Englischlehrerin. Auch ihr ein ganz herzliches Willkommen. Sie stellt sie hier gleich selbst vor:

Ich heisse Cornelia Gallmann Strauss und werde im neuen Schuljahr in der 3. – 6. Klasse Englisch unterrichten.
Ich wohne mit meiner Familie in Wittenbach, Kanton St. Gallen. Wir haben zwei Kinder (16 und 17 Jahre alt), einen Hund und einen grossen Garten.
Nach meiner Erstausbildung zur Kindergartenlehrperson habe ich zwei Jahre einen eigenen Kindergarten geführt, bevor ich nach Bestehen der Zweitwegmatura an der ETH das Studium der Forstwissenschaften abschloss. Als Forstingenieurin habe ich beim Bund mehrere Jahre als Wald-Wild-Expertin gearbeitet. Als wir Kinder bekamen, machte ich mich selbständig und spezialisierte mich auf dem Bereich «Waldbezogene Umweltbildung». Bei einem mehrmonatigen Sabbatical, welches wir als Familie in Alaska verbrachten, unterrichtete ich meine Kinder selber. Besonders Spass machte uns der Englischunterricht. Zurück in der Schweiz absolvierte ich alle Prüfungen, um Englisch auf der Primarstufe unterrichten zu können. Ich besitze das Cambridge Proficiency Diplom. Zuletzt habe ich während 1 ½ Jahren in der Oberstufe Rorschach, SG, in einem Teilpensum Englisch unterrichtet. Gleichzeitig war ich auch als Klassenassistenz an der Schule tätig. Schon länger war ich auf der Suche nach einer Stelle in der Primarschule. Ich freue mich besonders, dass ich nun in einer kleineren, ländlichen Gemeinde unterrichten darf und freue mich darauf, Ihre Kinder spielerisch beim Lernen und Entdecken der Fremdsprache Englisch und der sprachlichen Zusammenhänge zu begleiten.

Allgemeine Informationen

Sie erhalten neben dem Quartalsbrief auch eine aktualisierte Adressliste mit dem Ferienverzeichnis und Sie bekommen die Termine für das aktuelle Schuljahr, soweit sie jetzt schon absehbar sind.

Zusätzlich erhalten Sie ein Formular zum Thema „Datenschutz“. Wir würden gerne auf unserer Homepage oder je nachdem auch einmal in einer Regionalzeitung Fotos von besonderen Anlässen veröffentlichen. Sie entscheiden, ob auch Ihr Kind auf solchen Fotos zu sehen sein darf. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die Homepage mit Bildern bereichern dürften.

(Die Eltern der neuen Kindergartenkinder haben bereits bei der Anmeldung ihres Kindes für den Kindergarten Angaben zum Datenschutz gemacht – ebenso die Eltern der Kinder, die im letzten Schuljahr neu in die Primarschule Nussbaumen eingetreten sind. Sie erhalten deshalb kein Formular.)

Ihr Kind kann auch in diesem Jahr zwei Jokertage beziehen.
Während dem Klassenlager der Mittelstufe können keine Jokertage bezogen werden.

Znüni am ersten Dienstag

Zum gemeinsamen Schulstart am Dienstag, 13. August bekommen die Kinder einen Znüni spendiert – Sie müssen Ihrem Kind keinen Znüni mitgeben.

Elternabend

Am Donnerstag, 12. September findet ein Elternabend für alle Stufen statt. Nach dem Elternabend sind Sie wieder wie gewohnt zu einem Apéro eingeladen.
Die Einladung erhalten Sie später separat.

Gustav à l’école

Am Freitag, 27. September erleben alle Kinder der Primarschule Nussbaumen samt dem Kindergarten einen besonderen Nachmittag mit einer zweisprachigen Musikshow in Warth-Weiningen. Der Musiker Gustav, ehemaliger Lehrer aus Freiburg, bringt den Kindern auf sehr spielerische Weise über die Musik die französische Sprache näher. Auch hierzu erhalten Sie vor dem Anlass eine separate Einladung.

Logopädie

Unsere Logopädin Claudia Müller ist erkrankt. Noch ist unklar, wie lange sie der Schule fernbleiben muss. Der Logopädie-Unterricht muss für den Moment ausfallen. Wir melden uns, wenn wir eine Stellvertretung gefunden haben oder wissen, wann Claudia Müller wieder zurückkehren kann. Wir wünschen Claudia Müller von Herzen gute Besserung.

Elternnotruf

Der Kanton Thurgau stellt eine neue Anlaufstelle für Eltern zur Verfügung. Die Anlaufstelle „Elternnotruf“ ist für Erziehende im Kanton Thurgau vor allem dann da, wenn keine andere fachliche Hilfe verfügbar ist: abends, nachts, an Wochenenden und Feiertagen. Wenn eine Belastungssituation eintreten sollte, können Sie sich beim „Elternnotruf“ melden. Dieser führt Erziehungs-, Eltern- und Familienberatungen durch und vermittelt geeignete Hilfsangebote in der Nähe. Er soll die kantonalen Beratungsangebote wie die Perspektive Thurgau oder den conex familia ergänzen. Sie erreichen den Elternnotruf unter der Nummer 0848 35 45 55 jederzeit. Es ist auch möglich, sich per Mail beraten zu lassen unter 24h@elternnotruf.ch. Ihr Anliegen wird vertraulich behandelt und auf Wunsch auch anonym.

DVD Theateraufführung

Sicher erinnern Sie sich an unser fantastisches Theaterstück in neun Szenen „Das verwunschene Spiel“. Unsere Schulische Heilpädagogin Sarina Specker hat bei der Hauptprobe mit zwei Kameras gefilmt. Wenn Sie Interesse hätten an einer entsprechenden DVD, nutzen Sie den Bestellzettel, der zusammen mit dem Quartalsbrief nach Hause kommt. Die DVD kostet 2 Franken – wir decken damit die Kosten für die DVD’s und das Brennen. Geben Sie das Geld Ihrem Kind zusammen mit dem Bestellzettel mit. Ihr Kind kann beides der Klassenlehrperson abgeben. Die DVD erhalten Sie bis spätestens vor den Herbstferien.

Nun wünsche ich Ihnen ein gutes Ankommen im neuen Schuljahr, Zeit zum Geniessen der Sommertage und viele vergnügliche Familienstunden.

Mit herzlichen Grüssen

Monika Binotto 

Termine in Kürze:

Montag, 12. August                                     Schulbeginn

Dienstag, 13. August                                  gemeinsamer Schulstart

Mittwoch, 4. September                             Schulzahnpflege

Donnerstag, 12. September                      Elternabend

Freitag, 13. September                              Herbstbummel

Freitag, 27. September                              Gustav à l’école

Samstag, 5. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober: Herbstferien