Quartalsbrief August 2020

Liebe Eltern

Ich hoffe, Sie alle konnten sich in den Sommerferien gut erholen und haben die Sommertage mit der Familie genossen – auch wenn manche von Ihnen die Ferien vielleicht zu Hause verbringen mussten.
Wir freuen uns sehr auf das neue Schuljahr 2020/21 mit Ihren Kindern. Zum einen freut es uns, dass die Kinder in die Schule kommen dürfen. Nach dem letzten halben Jahr ist dies für uns keine Selbstverständlichkeit mehr.
Und wir freuen uns auf kleinere Klassen, die es uns ermöglichen, Ihre Kinder noch besser zu fördern und zu fordern.
Wir sind gespannt, was dieses neue Schuljahr wohl an Überraschungen für uns bereithält und freuen uns insbesondere auf alle Neuen: auf die neuen Kindergartenkinder und auf die neuen 1.-Klässlerinnen und 1.-Klässler, die nun in die Schule eintreten.
Aber auch auf die neue Lehrerin Monika Oberholzer, welche die 2. und 4. Klasse durch das Jahr führen wird. Sie stellt sich an dieser Stelle gleich selbst vor:

Ich heisse Monika Oberholzer und unterrichte als Klassenlehrerin im neuen Schuljahr die 2./4. Klasse.

Seit einem halben Jahr wohne ich mit meinem Lebenspartner in Nussbaumen. Wir geniessen die schöne Gegend mit Wandern und Velofahren. Besonders die Nähe zum See lässt unser Hobby, das fast tägliche Schwimmen, zum Erlebnis werden. Es macht uns auch Spass, Gäste in unserem Zuhause zu empfangen. Meine beiden erwachsenen Söhne sind in ihrer Freizeit gerne hier.

Nach meiner Ausbildung als Primarlehrerin arbeitete ich mit Freude sieben Jahre lang in Appenzell als Klassenlehrerin. Als junge Mutter übernahm ich, nach der Geburt meiner Kinder, während neun Jahren an verschiedenen Schulen in Appenzell die Stellvertretung für die 2.-6. Klasse. Da ich gerne wieder konstant an einem Ort arbeiten wollte, nahm ich die Stelle als Katechetin in meinem damaligen Wohnort an und absolvierte berufsbegleitend die Ausbildung dazu. Nach drei Jahren Tätigkeit im neuen Berufsfeld, das mir ebenfalls viel Freude bereitete, nahm ich nochmals eine neue Herausforderung an und absolvierte zusätzlich die Ausbildung als Religionspädagogin. In diesem Bereich war ich bis Ende Juli 2020 tätig. Das Berufsfeld hat mir sehr gut entsprochen, es war vielseitig, herausfordernd und kreativ geprägt. Die vielfältigen Arbeiten auf verschiedenen Ebenen, vor allem auch in den zahlreichen Klassen, waren stets fordernd.

Nun freue ich mich, konstant wieder eine eigene Klasse führen zu dürfen, mit den Schülerinnen und Schülern ein Ziel zu erreichen und sie im Schulalltag zu begleiten. Besonders freut es mich, dass ich im eigenen Wohnort tätig sein darf und so auch viele Kontakte knüpfen kann. Ebenso durfte ich die Herzlichkeit und Zuvorkommenheit des Schulhausteams schon mehrere Male erfahren und freue mich auch sehr auf die Zusammenarbeit mit ihnen.

Wir wünschen Monika Oberholzer von Herzen alles Gute für die neue Aufgabe.

Allgemeine Informationen

Sie erhalten neben dem Quartalsbrief auch eine aktualisierte Adressliste mit dem Ferienverzeichnis und einen Überblick über die Termine im aktuellen Schuljahr (für Eltern_Termine SJ 2021), soweit sie jetzt schon absehbar sind. Die Termine sind weiterhin abhängig von der weiteren Entwicklung der Lage in Folge des Corona-Virus. So wissen wir beispielsweise momentan noch nicht, ob und wie wir den Elternabend durchführen können. Sie werden dazu rechtzeitig einen separaten Brief erhalten.

Ihr Kind kann auch in diesem Jahr zwei Jokertage beziehen.
Während dem Skilager der 5./6. Klasse (7. bis 12. März) können keine Jokertage bezogen werden.

Jahresmotto

Am Dienstag, 11. August starten wir mit allen Kindern (um Ansteckungen zu vermeiden in den einzelnen Klassen) wieder mit einer Geschichte ins neue Schuljahr. Unser Jahresmotto in diesem Jahr lautet: «Ideen verändern die Welt.»
Ihre Kinder können das gleich ausprobieren. Das geplante Schülerbüro haben wir neu in «Ideenbüro» umgetauft. Aus jeder Klasse (1. Klasse, 2. Klasse, 3. Klasse…) wird ein Kind Abgeordneter oder Abgeordnete für das Ideenbüro. Die Wahl findet vor den Herbstferien statt. Nach den Herbstferien beginnt dann die Arbeit im Ideenbüro und wir sind gespannt, wie die Kinder die Welt, oder mindestens die Schule, verändern werden.

Elterndialog

Die ersten Lose sind gezogen und ich freue mich darauf, die folgenden Familien zum Gespräch zu mir ins Büro einzuladen:
Im 1. Semester: Familie Weber, Familie Schneider, Familie Good und Familie Akeret
Im 2. Semester: Familie Reinhard, Familie Sterkman, Familie Meng und Familie Vetterli
Ich werde mich bei den Familien mit Terminvorschlägen melden und freue mich auf angeregte Gespräche. Wie im letzten Quartalsbrief beschrieben, erhoffe ich mir von den gemeinsamen Gesprächen, dass ich so regelmässig höre, was Sie als Eltern bewegt. So kann das gegenseitige Verständnis wachsen. Ich habe vor, in jedem Schuljahr acht Familien einzuladen. Sie dürfen sich aber auch sonst jederzeit bei mir für ein Gespräch anmelden.

Sporttag mit Hüttwilen

Am Montag, 7. September findet der gemeinsame Sporttag mit Hüttwilen statt. Die Kinder werden in Hüttwilen ein abwechslungsreiches Programm mit Foto-OL, Bewegungslandschaft, einem Geschicklichkeitsparcours, einem besonderen Fussballspiel, mit Völkerball und Tanz erleben. Sie werden eine separate Einladung dazu erhalten.

«Wie entsteht ein Bilderbuch?»

Am Freitag, 25. September erleben alle Kinder der Primarschule Nussbaumen samt dem Kindergarten eine ganz besondere Lektion: Der Bilderbuchautor Jürg Loser erklärt den Kindern, wie ein Bilderbuch entsteht. Den Morgen haben wir gemeinsam mit der Primarschule Hüttwilen organisiert. Er findet in der Turnhalle Nussbaumen statt.

Schwimmunterricht ab Frühling 2021

Mit dem Schuljahr 2020/21 wird der Schwimmunterricht obligatorisch. Wir starten damit im Frühling 2021. Die Kinder der 5./6. Klasse werden in Stammheim im Schwimmbad im Röhrli Schwimmunterricht erhalten. Den Schwimmunterricht erteilt Frau Montañés.
Brigitte Meister wird die Klasse ins Schwimmbad begleiten.

Tartanbahn

Vor den Sommerferien haben wir festgestellt, dass unsere Tartanbahn von den unterschiedlichsten Besuchern benutzt wird: Esel, Velos und Ziegen wurden auf der Bahn gesichtet. Die Bahn ist sehr empfindlich. Wir bitten deshalb alle, die Bahn nicht mit Tieren zu betreten oder mit Fahrzeugen zu befahren. Herzlichen Dank!

Schulgemeindeversammlung am 2. September

Da wir unsere Schulgemeindeversammlung nicht wie geplant im März durchführen konnten, mussten wir den Termin verschieben. Die Schulgemeindeversammlung findet am Mittwoch, 2. September statt. Wir freuen uns darauf, Ihnen persönlich über unsere Tätigkeiten berichten zu können und auch darauf, dass ein neues Behördenmitglied gewählt wird. Es wäre schön, auch Sie an der Schulgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. Die Botschaft finden Sie hier: Botschaft 2020.

Schulische Sozialarbeit

Bisher durfte die Primarschule Nussbaumen die Dienste des Schulischen Sozialarbeiters der Oberstufe in Hüttwilen in Anspruch nehmen. Neu sind die Primarschulen im Sekundarschulkreis dabei, gemeinsam ein Pensum für Schulische Sozialarbeit für die Primarschulen zu schaffen. Die Oberstufe soll so die Möglichkeit erhalten, einen Mann und eine Frau für die Schulische Sozialarbeit einzustellen, die je nach Bedarf von der Oberstufe oder der Primarschule beigezogen werden können. Dies ergibt mehr Flexibilität und ein besseres Angebot für alle.

Nun wünsche ich Ihnen allen einen guten Einstieg in das neue Schuljahr, Freude daran, wieder im Alltag anzukommen und Zeit, die Tage dennoch beschwingt weiter zu geniessen.

Mit herzlichen Grüssen

Monika Binotto