Liebe Eltern
Ich hoffe, Sie alle haben erholsame Sommertage genossen und neben den Regentagen auch viel Sonne tanken können.
Wir starten mit 57 Kindern in das neue Schuljahr. Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf all die Erlebnisse, die mit dem neuen Schuljahr auf uns zukommen.
Neu werden wir Projekttage verteilt über das Schuljahr erleben – statt einer Projektwoche. Noch wissen wir nicht genau, wann die Projekttage stattfinden. Sie sind deshalb auf dem Jahresprogramm noch nicht zu finden. Wir werden sie aber immer rechtzeitig im Voraus ankündigen.
Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Jahr mit eher kleinen Klassen vor uns haben und im bewährten Team weiterarbeiten dürfen.
Und wir freuen uns ganz besonders auf alle Neuen: auf die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler, die nun das Schulhaus erobern werden und auf die neuen Kindergartenkinder sowie auf die beiden Mädchen der Familie Ebneter, die zwar noch nicht in Nussbaumen wohnen, aber trotzdem bereits ab dem Beginn des neuen Schuljahres die Schule in Nussbaumen besuchen. Noélie kommt in den zweiten Kindergarten, Cécile in die zweite Klasse. Geplant ist, dass die Familie dann ab September in Nussbaumen wohnen wird.
Wir heissen alle Neuen ganz herzlich willkommen!
Nicht neu, aber neu fest angestellt ist Maxi Scherr. Sie hatte bisher die Stellvertretung für unsere Logopädin Claudia Müller übernommen. Claudia Müller wird nun pensioniert und Maxi Scherr ist ihre Nachfolgerin. Wir freuen uns sehr, dass sie jetzt ganz und gar zum Team dazugehört. Maxi Scherr stellt sich an dieser Stelle gleich selber vor:
Ich heisse Maxi Scherr und wohne zusammen mit meinem Partner und unseren beiden Söhnen (3 und 5 Jahre alt) in Engen (Deutschland).
Meine Hobbies sind Zeit mit der Familie, draussen in der Natur sein, Ski und Snowboard fahren.
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin habe ich 2011 in Deutschland beendet. Nach dem Abschluss arbeitete ich in einem Reha- Zentrum in Pforzheim. Es wurde mir aber schnell bewusst, dass ich meinen Schwerpunkt in den Bereich der Kindersprache setzen möchte.
Ab dem Winter 2012/2013 arbeitete ich dann an der Volksschulgemeinde Diessenhofen.
Nach meiner letzten Elternzeit wollte ich neue Erfahrungen sammeln und kam im Mai 2019 an die Primarschule Hüttwilen. Seit September 2019 war ich dann auch als Stellvertretung hier in Nussbaumen angestellt. Nun freue ich mich darauf, dass ich ab diesem Schuljahr fest zum Schulhausteam Nussbaumen gehöre und weitehrhin Ihre Kinder fördern und unterstützen kann.
Allgemeine Informationen
Sie erhalten neben dem Quartalsbrief auch eine aktualisierte Adressliste mit dem Ferienverzeichnis und einen Überblick über die Termine im aktuellen Schuljahr. Die Termine sind weiterhin abhängig von der weiteren Entwicklung der Lage in Folge des Corona-Virus. Wir werden Sie jeweils entsprechend informieren.
Zusätzlich erhalten Sie neben diesem Brief auch einen Flyer zur Helpline Thurgau. Die Helpline Thurgau ist ein ganz neues Angebot (seit dem 1. Juli 2021), das Ihnen und Ihrer Familie bei Schwierigkeiten weiterhelfen kann. Anders als andere Beratungsstellen ist die Helpline Thurgau an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
Ihr Kind kann auch in diesem Schuljahr zwei Jokertage beziehen.
Während dem Skilager der 5./6. Klasse (6. bis 11. März) können keine Jokertage bezogen werden.
Jahresmotto
Am Dienstag, 17. August starten wir mit allen Kindern wieder mit einer Geschichte ins neue Schuljahr. Unser Jahresmotto in diesem Jahr lautet: «In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man sechzig glückliche Sekunden.»
Ihre Kinder werden im Lauf des Schuljahres von ihren Klassenlehrerinnen lernen, ihre Gefühle zu benennen, Gefühle bei anderen wahrzunehmen und Gefühle auch aktiv zu verändern. Die Kinder erweitern damit ihre emotionale Kompetenz, können besser mit Konflikten umgehen, sich besser in die Situation anderer hineinversetzen und auch die eigenen Gefühle besser regulieren. Wir sind gespannt, wie emotional kompetent wir und die Kinder in diesem Schuljahr werden.
Ideenbüro
Das Ideenbüro hat im letzten Schuljahr viel erreicht. So haben die Kinder unter anderem eine Bewegungslandschaft erlebt, die von den Kindern selbst geplant wurde. Und unsere Bibliothek ist gewaltig gewachsen. Für den Schulweg haben die Kinder ebenfalls Lösungen gefunden. Um nur ein paar der umgesetzten Ideen zu erwähnen… Wir möchten gerne auch in diesem neuen Schuljahr wieder ein Ideenbüro einsetzen. Die Wahl der Abgeordneten findet wieder vor den Herbstferien statt. Nach den Herbstferien beginnt dann die Arbeit im Ideenbüro von Neuem und wir sind gespannt, was das Büro in diesem Jahr an Ideen ausheckt.
Elterndialog
Auch der Elterndialog geht weiter. Die Lose sind gezogen und ich freue mich darauf, die folgenden Familien zum Gespräch ins Schulhaus einzuladen:
Im 1. Semester: Familie Breu, Familie Zoller, Familie Striegl und Familie Herter
Im 2. Semester: Familie Grob, Familie Brander, Familie Silvestri und Familie Hebeisen
Ich werde mich bei den Familien mit Terminvorschlägen melden und freue mich auf angeregte Gespräche. Auch im nächsten Schuljahr werde ich wieder acht Familien zu einem Gespräch einladen. Im direkten Dialog erhoffe ich mir, regelmässig zu hören, was Sie als Eltern bewegt – und Sie hören von mir, was die Schule beschäftigt. So können wir gemeinsam an gegenseitigem Verständnis gewinnen.
Schularzt
Am Montag, 23. August kommt der Schularzt. Da wir die Kinder des 2. Kindergartens und der
4. Klasse im letzten Schuljahr wegen Ausfalls von Herrn Schembra nicht untersuchen konnten, werden wir am 23. August die Kinder der 1. und der 5. Klasse untersuchen lassen. Der Untersuch findet wie gewohnt im Schulhaus statt. Durchgeführt wird er ausnahmsweise durch die Praxis «Ärzte am Rhein».
Wir hoffen, dass für die Kinder des 2. Kindergartens und der 4. Klasse im Lauf des Schuljahres wieder ein Untersuch bei unserem Schularzt, Herr Dr. Schembra, möglich sein wird.
Sternwanderung mit der Primarschule Hüttwilen
Am Montag, 6. September findet eine Sternwanderung zusammen mit der Primarschule Hüttwilen statt. Alle Klassen der beiden Schulen treffen sich bei der Ruine Helfenstein zum gemeinsamen Mittagessen. Der Kindergarten Nussbaumen wird nicht an der Sternwanderung teilnehmen. Verschiebedatum für die Sternwanderung ist der 13. September.
Elternabend
Wir hoffen, dass in diesem Schuljahr wieder ein Elternabend möglich sein wird. Geplant ist er auf Donnerstag, den 9. September. Sie werden vor dem Anlass einen separaten Brief erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie dann zu sehen!
Kulturanlass
Am Donnerstag, 30. September erwartet Ihre Kinder ein besonderes Programm: Sie werden erleben, wie Beatboxen funktioniert. Den Kulturanlass haben wir wieder gemeinsam mit der Primarschule Hüttwilen geplant und er findet in Hüttwilen statt. Genauere Angaben erhalten Sie auch hier mit einem separaten Brief vor dem Anlass.
Schulische Sozialarbeit
Leider hat unsere Schulische Sozialarbeiterin Nadja Odermatt kurz vor den Sommerferien gekündigt. Im Moment können wir wieder auf die Schulische Sozialarbeit der Oberstufe zurückgreifen, haben aber keine regelmässige Präsenz mehr vor Ort. Bevor wir eine neue Schulische Sozialarbeiterin einstellen, müssen wir mit den anderen beteiligten Schulen im Seebachtal die Organisation noch einmal neu überdenken. Ich werde Sie gerne wieder informieren, wie wir weiter vorgehen. Unbestritten ist, dass die Schule Nussbaumen an der Schulischen Sozialarbeit festhalten will. Wir finden den Einsatz einer Schulischen Sozialarbeiterin sehr sinnvoll, sehen aber auch, dass es für eine einzelne Person schwierig ist, in fünf Primarschulen die Schulische Sozialarbeit abzudecken.
Stellvertretung in der Musikalischen Grundschulung
Marie-Louise Hut wird die Lehrerin der Musikalischen Grundschulung, Angela Grob, während ihrem Schwangerschaftsurlaub vertreten. Angela Grob hat übrigens unterdessen geheiratet und heisst neu Angela Command. Wir wünschen Angela Command alles Gute und freuen uns auf die Stellvertretung durch Marie-Louise Hut.
Mittagstisch
Der Mittagstisch könnte neu auch am Montag stattfinden. Wenn mindestens fünf Anmeldungen zustande kommen, wird der Mittagstisch neu auch am Montag angeboten. Bitte melden Sie sich so rasch wie möglich an, wenn Sie interessiert sind. Das Anmeldeformular finden Sie unter https://www.huettwilen.ch/organisationen/19622
Wenn genügend Anmeldungen zusammenkommen, startet das neue Angebot am 1. September 2021.
Znüniböxli
Immer wieder bleiben nach der Pause Znüniböxli liegen. Da sie nicht angeschrieben sind, bleiben sie oft für immer liegen. Ich bitte Sie deshalb, das Znüniböxli Ihres Kindes mit einem wasserfesten Filzstift anzuschreiben. So kommen die Böxli problemlos wieder in den Besitz des jeweiligen Kindes. Böxli, die nicht angeschrieben sind, werden wir in Zukunft nicht mehr sammeln. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Pflanzen auf Schulweg
Vor den Sommerferien hat sich Monika Kessler bei mir gemeldet. Sie wohnt an der Breitlenstrasse 6 und erlebt immer wieder, wie die Kinder auf dem Schulweg ihre Pflanzen zerstören. So wurden unter anderem über 20 Narzissen in einem Topf geköpft. Für Frau Kessler ist klar, dass der Schulweg auch ein Abenteuerweg ist. Die Zerstörung ihrer Pflanzen, die sie mit viel Herzblut pflegt, ist für sie aber nicht hinnehmbar. Ich habe Frau Kessler deshalb versprochen, im Quartalsbrief darauf aufmerksam zu machen. Das Ideenbüro hat auch schon vor den Sommerferien die Klassen informiert. Ich hoffe, dass dies in Zukunft nicht mehr geschehen wird. Vielleicht besprechen Sie das nochmals mit Ihrem Kind, falls sein Schulweg an der Breitlenstrasse vorbeigeht – oder vielleicht auch einfach sonst, um darauf aufmerksam zu machen, dass auch zu Pflanzen Sorge getragen werden muss.
Leiterwagen für Papiersammlung gesucht
Für die Papiersammlung bräuchten wir zusätzliche Leiterwagen. Insgesamt wären wir froh um vier möglichst grosse Wagen. Haben Sie selbst einen oder kennen Sie jemanden, bei dem wir anfragen könnten? Dann nehmen Sie doch bitte mit mir Kontakt auf, entweder per Telefon: 079 650 93 87 oder per Mail: schulleitung@psn.schule. Herzlichen Dank!
Znüni-Anfrage
Das Ideenbüro hatte noch vor den Sommerferien die Idee, dass statt Pausenäpfeln verschiedene Früchte und Gemüse in der Pause verteilt werden könnten. Die Idee ist, dass die Schülerinnen und Schüler in einer Pause pro Monat eine Frucht oder ein Gemüse erhalten. Schnell wurde klar, dass wir nicht so genau wissen, woher wir die Früchte und Gemüse beziehen könnten. Die Äpfel bekommen wir jeweils von Herrn Thurnheer hier in Nussbaumen. Können Sie uns weiterhelfen? Welche Bauern oder Privatpersonen könnten wir anfragen? Wir essen gerne auch Früchte oder Gemüse, die zum Beispiel für den Verkauf zu klein oder von der Form her zu wenig schön geraten sind. Und selbstverständlich würde die Schule die Früchte und Gemüse auch bezahlen, so wie das auch bei den Pausenäpfeln der Fall war. Über Hinweise freuen wir uns sehr!
Nun wünsche ich Ihnen allen, dass Sie gut wieder im Alltag nach den Sommerferien ankommen und hoffe, dass Sie als Familie auch im Alltag immer wieder Gelegenheit finden, entspannte, beschwingte Tage zu erleben.
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto
Termine in Kürze:
Montag, 16. August Schulbeginn
Dienstag, 17. August gemeinsamer Schulstart
Montag, 23. August Schularzt für die 1. und 5. Klasse
Mittwoch, 1. September Zahnpflege
Montag, 6. September Sternwanderung mit Hüttwilen
Donnerstag, 9. September Elternabend
Montag, 13. September Verschiebedatum Sternwanderung mit Hüttwilen
Donnerstag, 30. September Kulturanlass: Beatboxen
Dienstag, 5. Oktober Wahlapéro Ideenbüro
Samstag, 9. Oktober bis Sonntag, 24. Oktober: Herbstferien