Quartalsbrief August 2023

Quartalsbrief August 2023

Liebe Eltern

Ich hoffe, Sie alle konnten mit Ihrer Familie den Sommer so richtig geniessen.
Wir freuen uns sehr, mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr zu starten.

52 Kinder besuchen im neuen Schuljahr die Primarschule Nussbaumen. Die grösste Klasse ist die 1.–3. Klasse mit 22 Kindern. Die 4.–6. Klasse ist auf zwei Klassen mit 9 und 12 Kindern aufgeteilt und startet damit mit besten Voraussetzungen. Der Kindergarten bleibt mit 9 Kindern klein. Im kleinen Kindergartenraum sind die Kinder damit bestens aufgehoben.

Schon vor den Sommerferien war Familie Silvestri nach Stammheim umgezogen. Nach den Sommerferien werden die Kinder die Schule nun in Stammheim besuchen. Wir wünschen alles Gute zum Start am neuen Ort!

Mit dem neuen Schuljahr kommt Bennet Ecevit neu in die 6. Klasse von Klaus Junkert, Marielene Vögeli in den Kindergarten bei Susanne Mötteli und Josephine Vögeli in die 3. Klasse bei Marion Strebel und Nicole Steinmann. Wir begrüssen die neuen Kinder und ihre Eltern herzlich bei uns an der Primarschule Nussbaumen!

Mit dem neuen Schuljahr hat die Primarschule Nussbaumen einen neuen Lehrer: Klaus Junkert wird die 4./6. Klasse unterrichten. Sie haben ihn am Schulschluss kurz kennenlernen können. Hier stellt er sich selbst vor:

Ich bin 63 Jahre alt und unterrichte seit 12 Jahren, meistens in der Schweiz. Ausser dem Schweizer Diplom besitze ich noch ein Lehrdiplom für Steinerschulen. Vor meinem Studium habe ich viele Jahre in der Landwirtschaft und im Drittwelthandel gearbeitet. Mein Sohn und meine Tochter sind erwachsen, sie leben in Ravensburg, ich selbst im Moment in Öhningen. Mein Garten, Sport, Tanzen, Lesen sind meine Lieblingsbeschäftigungen, wenn ich nicht bei der Arbeit bin.

Ich freue mich auf die Kinder und die Schule in Nussbaumen!

Und wir freuen uns auf Klaus Junkert und wünschen ihm von Herzen alles Gute für den Start an unserer Schule.

Allgemeine Informationen

Sie erhalten diesen Quartalsbrief zum ersten Mal auch per Escola. Herzlichen Dank, dass Sie sich angemeldet haben!
Neben dem Quartalsbrief erhalten Sie auch eine aktualisierte Adressliste mit dem Ferienverzeichnis und einen Überblick über die Termine im aktuellen Schuljahr.
Sie finden die Termine auch auf Escola und können den Kalender abonnieren, wenn Sie möchten.

Falls Ihr Kind krank sein sollte, melden Sie es bitte über die Escola-App ab. Sie müssen dazu auf «Mein Kind» oder «Meine Kinder» klicken und das Kind auswählen, das krank ist oder fehlt, weil es zum Beispieleinen Zahnarzttermin hat. Sie sehen dann einen Reiter mit der Aufschrift Absenz. Dort können Sie die Absenz eintragen und können auch angeben, ob es einen halben Tag, den ganzen Tag oder nur für bestimmte Lektionen abwesend ist.

Ihr Kind kann auch in diesem Schuljahr wieder zwei Jokertage beziehen. Während dem Skilager der 4.–6. Klasse, das vom 4. bis 8. März stattfindet, können keine Jokertage bezogen werden.

Sie werden im Jahresprogramm sehen, dass in diesem Jahr Projekttage geplant sind. Ihr Kind wird insgesamt fünf Arbeitseinsätze im Seebachtal erleben. Da die Einsätze wenn irgendwie möglich bei trockenem Wetter stattfinden sollen, sind die Termine noch nicht fix gesetzt. Wir werden Sie jeweils in der Woche vor dem Projekttag informieren, wann er genau stattfindet.  Vorgesehen ist, dass wir jeweils um 14.00 Uhr zu Hause sind, egal an welchem Wochentag der Projekttag stattfindet.

Schulstart

Am Dienstag, 15. August starten wir mit allen Kindern wieder mit einer Geschichte ins neue Schuljahr: «Sei wie ein Baum». Jedes Kind wird sich danach als Baum zeichnen und alle Bäume zusammen werden einen Wald ergeben – unseren Schulwald sozusagen. Wir freuen uns auf ein «bäumiges» Schuljahr…😊

Ideenbüro und Elterndialog

Vielleicht erinnern Sie sich an die Kuchenaktion des Ideenbüros. Die beiden Goals sind nun angekommen und die Kinder werden in den Pausen in zwei Gruppen Fussball spielen können. Nochmals ganz herzlichen Dank allen, welche die Aktion unterstützt haben – sei es mit Backen oder mit Spenden! Es ist schön, dass die Ideen des Ideenbüros auch von Ihrer Seite solche Unterstützung erfahren.
Wir werden in diesem Schuljahr vor den Herbstferien wieder Abgeordnete für das Ideenbüro wählen und sind gespannt, welche Ideen die Kinder dieses Mal haben und umsetzen werden.

Auch für den Elterndialog sind die Lose gezogen.

Im 1. Semester sind am Elterndialog dabei:
Familie Sprenger
Familie Jösler
Familie Hug
Familie Meier

Im 2. Semester sind dabei:
Familie Neziri
Familie Breu
Familie Hartung
Familie Keller

Ich werde mich bei den Familien mit Terminvorschlägen melden und freue mich auf zwei Abende, an denen ich in direktem Austausch mit den Eltern sein kann.

Elternabend

Wir freuen uns sehr darauf, Sie auf Donnerstag, den 14. September zum Elternabend einladen zu dürfen.
Am Elternabend wird auch unsere Schulische Sozialarbeiterin Nicole Metzger dabei sein. Sie werden eine separate Einladung dazu erhalten.

Kulturanlass mit der Primarschule Hüttwilen

Am Freitag, 29. September findet ein gemeinsamer Kulturanlass mit der Primarschule Hüttwilen statt. Wir werden uns von «Mattermania», drei Musikern, welche die Songs von Mani Matter neu aufleben lassen, begeistern lassen. Sie werden vor dem Anlass einen separaten Brief dazu erhalten.

Znüniböxli anschreiben

Bitte denken Sie daran, dass Sie das Znüniböxli Ihres Kindes mit einem wasserfesten Filzstift anschreiben. Es bleiben sehr oft Znüniböxli liegen. Wenn sie angeschrieben sind, können sie problemlos den Besitzerinnen und Besitzern zurückgegeben werden. Herzlichen Dank!

Hilfe für die Papiersammlungen gefunden

Martin Fehr wird neu anstelle von Stefan Vetterli bei den Papiersammlungen mithelfen. Ganz herzlichen Dank an Martin Fehr – wir freuen uns sehr über die Unterstützung! Und auch nochmals ganz herzlichen Dank an Stefan Vetterli, der uns jahrelang unterstützt hat.

Mailadressen für das Elternforum

Das Elternforum möchte auch im nächsten Schuljahr Einladungen oder Informationen per Mail verschicken können. Gerne würde ich deshalb Ihre Mailadresse an das Elternforum weitergeben. Wenn Sie dies nicht möchten, melden Sie sich doch bitte per Mail (schulleitung@psn.schule) oder per Telefon (079 650 93 87) bis am 31. August bei mir. Dann wird Ihre Adresse nicht weitergegeben. Die Angaben zu den einzelnen Anlässen erhalten Sie neu per Escola.

Spontane Anmeldungen für Mittagstisch möglich

Möchten Sie Ihr Kind nicht regelmässig für den Mittagstisch anmelden, wären aber manchmal froh, Sie könnten Ihr Kind gelegentlich einmal hinschicken? Das ist möglich. Melden Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder telefonisch bis 20:00 Uhr am Vorabend bei der Mittagstischleiterin Judith Freiinger an unter 079 405 33 75. Für Spontananmeldungen kostet die Teilnahme CHF 14.– pro Kind und Mittag. Der Betrag wird von der Mittagstischleiterin einkassiert, bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld mit.

Neues Kita-Angebot in Hüttwilen

Vielleicht haben Sie es in den Seebachtaler-News bereits gelesen: Ab September gibt es wieder ein Kita-Angebot in Hüttwilen. Das Angebot richtet sich an Vorschulkinder ab 3 Monaten und gilt für Kinder bis zur 6. Klasse.

Meldestelle für Glücksmomente 

Die Schule Nussbaumen wird zur Meldestelle für Glücksmomente. Die Idee stammt von Mark Riklin, freischaffender Journalist, Dozent und Soziologe. Er hat 2003 in St. Gallen die erste «Meldestelle für Glücksmomente» ins Leben gerufen. Seither hat die Idee viele Nachahmer gefunden, darunter auch die Perspektive Thurgau. Mir gefällt die Idee ebenfalls – und zwar ganz im Sinne von Riklin: Nicht um die Probleme und Herausforderungen unserer Welt schönzureden, sondern um auch vom Schönen zu reden.

Wenn Sie Glücksmomente erleben – sei es im Zusammenhang mit der Schule oder auch unabhängig davon – lassen Sie es uns wissen. Ich werde mir zusammen mit dem Ideenbüro überlegen, wie wir mit den Meldungen umgehen. Vielleicht werden wir sie auf der Homepage veröffentlichen, vielleicht über das Pinboard in Escola verbreiten oder uns etwas ganz anderes einfallen lassen. Wenn Sie uns Ihre Glücksmomente senden, schreiben Sie doch bitte auch dazu, ob wir Ihren Namen veröffentlichen dürfen oder ob Sie lieber anonym bleiben möchten.
Da das neue Ideenbüro erst nach den Herbstferien die Arbeit aufnehmen wird, braucht es einen Moment Geduld, bis die Glücksmomente für alle sichtbar werden. Ich freue mich aber jetzt schon, von Ihren Glücksmomenten zu hören. Auch die Schülerinnen und Schüler und die Lehrerinnen und Lehrer werden ihre Glücksmomente beisteuern können. Ich bin gespannt, was auf der Meldestelle alles zusammenkommt. Die Meldestelle läuft unter meiner Mailadresse: schulleitung@psn.schule

Ich freue mich sehr, wenn Sie mitmachen!

Gerne teile ich auch einen der vielen Glücksmomente an dieser Schule mit Ihnen: Ich geniesse es momentan sehr, in der noch stillen Schule alles für den Schulanfang vorzubereiten und freue mich von Herzen, wenn sich das Schulhaus wieder mit Leben füllt. Es ist mir nach wie vor eine Freude und eine Ehre, hier Schulleiterin sein zu dürfen.

Mit herzlichen Grüssen

Monika Binotto

 

Termine in Kürze:

 

Montag, 14. August                                     Schulbeginn

Dienstag, 15. August                                  gemeinsamer Schulstart

Donnerstag, 24. August                             Znüni

Dienstag, 29. August                                  Zahnpflege

Donnerstag, 14. September                      Elternabend

Donnerstag, 21. September                      Znüni

Freitag, 29. September                              Kulturanlass mit Hüttwilen (Mattermania)

Dienstag, 3. Oktober                                   Wahlapéro Ideenbüro

 

Samstag, 7. Oktober bis Sonntag, 22. Oktober: Herbstferien

 

Daten Elternforum:

Herbstanlass: Samstag 9. und Sonntag, 10. September 2023: Zauberwald Elm, Schokoladenfabrik / Schieferbergwerk,
Übernachtung oberhalb Elm

Adventsbasteln: 15./16. November 2023

Wahlabend: Mittwoch, 22. November 2023

Eseltrekking: Sonntag, 3. Dezember 2023