Liebe Eltern
Nun hat der Winter Einzug gehalten – selbst auf dem Pausenplatz gab und gibt es Schnee und die Kinder wälzen sich mit Freuden darin, fahren auf dem Hosenboden Schlitten und bauen ganze Welten auf dem Pingpong-Tisch.
Ich hoffe, Sie konnten auch in den Ferien glitzernden Schnee geniessen und Sie und Ihre Kinder sind nun frisch durchgepustet bereit für das neue Semester.
Wir haben ein gutes, zum Teil aber auch turbulentes zweites Quartal hinter uns.
In der 1./2. Klasse haben wir seit Mitte Dezember in allen Lektionen, in denen beide Klassen anwesend sind, eine Assistenzlehrperson mit dabei.
Dass es in einer 1./2. Klasse eher aufregend und laut zu und her geht, ist zu Beginn ganz normal: die Kinder müssen sich zuerst in der neuen Situation zurechtfinden.
Dieses Mal beruhigte sich die Situation aber nach den Herbstferien nicht, so wie das sonst meist üblich ist und wir holten uns Hilfe beim Schulischen Sozialarbeiter der Sekundarschule Hüttwilen. Er riet uns zu dieser Lösung mit Assistenz. Mit Sara Biller und Renata Scheibler haben wir zwei gute Frauen für dieses Aufgabe gefunden und wir haben den Eindruck, dass die beiden Klassen viel profitieren können.
Am 18. Dezember haben wir mit einem Adventsanlass am frühen Morgen zusammen mit Ihnen die Weihnachtszeit gefeiert. Es hat uns gefreut, dass Sie so früh am Morgen so zahlreich erschienen sind und mit uns gesungen haben!
Nach den Weihnachtsferien ist die Schule Nussbaumen auf einen Schlag um vier Schülerinnen und Schüler gewachsen: Den kleinen Kindergarten besuchen nun neu Ruby Akeret und Arion Reinhard. In der 4. Klasse ist neu Gion Reinhard – der Bruder von Arion. Und die 6. Klasse wird neu von Julia Beeck besucht. Wir freuen uns sehr über die neuen Schülerinnen und Schüler und heissen sie an unserer Schule herzlich willkommen.
Nachfolge Martin Fehr
Im letzten Quartalsbrief musste ich Sie darüber informieren, dass sich Martin Fehr auf Ende Schuljahr pensionieren lässt.
Unterdessen haben wir bereits eine gute Nachfolge gefunden. Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Marion Strebel und Nicole Steinmann im nächsten Jahr die 1. – 3. Klasse übernehmen werden. Damit übernehmen zwei bewährte Lehrerinnen, die wir bereits gut kennen und die gut ins Team integriert sind, die neue Klasse. Etwas Besseres hätte uns kaum passieren können.
Was uns noch fehlt, ist eine Lehrperson für das Fach Englisch. Wir werden die Stelle in den nächsten Wochen ausschreiben.
Aufteilung der Klassen im neuen Schuljahr
Wir haben uns dazu entschieden, im nächsten Schuljahr wieder Klassen mit drei Jahrgängen einzurichten. Es wird also eine 1. – 3. Klasse (geführt von Marion Strebel und Nicole Steinmann) und eine 4. – 6. Klasse (geführt von Brigitte Meister) geben. Tanja Brühwiler, die Lehrerin der 3./4. Klasse, wird uns auf Ende des Schuljahres hin verlassen.
Neue Schulische Heilpädagogin
Nach den Weihnachtsferien hat unsere neue Schulische Heilpädagogin Sarina Specker die Arbeit aufgenommen. Sie stellt sich an dieser Stelle gleich selbst vor:
Bereits in meiner Ausbildung zur Primarlehrerin merkte ich, dass mich die Arbeit mit Kindern mit speziellen Bedürfnissen besonders anspricht. Deshalb studierte ich nach dem Lehrerseminar Heilpädagogik und arbeitete an verschiedenen Schulen und in einem Schulheim.
Vor 10 Jahren packte mich das Reisefieber und ich unternahm eine Weltreise. Danach arbeitete ich auf einer SAC Hütte und einer Ziegenalp im Tessin. Die letzten fünf Jahre war ich Unterstufenlehrerin an den Schaffhauser Sonderschulen. Ich wohne mit meinem Partner und meiner kleinen Tochter in Eschenz.
Die Schüler in ihrer Entwicklung zu unterstützen und meine Begeisterung fürs Lernen weiterzugeben, macht meine Arbeit aus. Ich freue mich, nun wieder in meinem Heimatkanton wirken zu dürfen.
Und wir freuen uns, dass Sarina nun voller Elan in unserem Team angekommen ist.
Änderung Pensum
Tanja Brühwiler, die Klassenlehrerin der 3./4. Klasse, ist eine vielbeschäftigte Frau: neben dem Pensum in ihrer Klasse kümmert sie sich um ihre drei Kinder und absolviert die Ausbildung an der PH. Das führt oft zu hohen Belastungen, so dass Tanja Brühwiler nun beschlossen hat, ihr Pensum zu reduzieren. Neu übernimmt den Mittwochmorgen Nicole Steinmann. Das ist in meinen Augen eine sehr gute Lösung: die Kinder müssen sich nicht an eine neue Lehrerin gewöhnen, Nicole Steinmann wird nun einfach öfters anwesend sein. Tanja Brühwiler bleibt Klassenlehrerin der 3./4. Klasse.
Läuse
Leider sind wir noch immer nicht ganz lausfrei – es werden aber von Kontrolle zu Kontrolle weniger Betroffene. Die betroffenen Familien bemühen sich sehr. Wir hoffen, dass wir Ihnen im Frühling mitteilen können, dass wir nun keine Läuse mehr in den Schulzimmern haben…
Pausenäpfel
In der Zeit zwischen den Sportferien und den Frühlingsferien werden wir den Kindern jeweils am Dienstag einen Pausenapfel anbieten. Sie müssen also in dieser Zeit den Kindern am Dienstag keinen Znüni mitgeben.
Nun wünsche ich Ihnen warme Stuben bei der Kälte draussen und dann so langsam auch mehr Wärme in der Natur, Freude am Erwachen des Frühlings und Zeit für- und miteinander in der Familie.
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto