Quartalsbrief Februar 2021
Liebe Eltern
Ich hoffe, Sie konnten die Ferien trotz allen geltenden Einschränkungen geniessen. Die Situation wird wohl noch eine Weile lang schwierig bleiben. Wir sind froh, dass die Kinder nach wie vor zur Schule kommen dürfen, und hoffen, dass wir weiterhin möglichst frei von Ansteckungen bleiben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gesunde und möglichst unbelastete Zeit und einen guten Einstieg in das zweite Semester.
Eine Schulische Sozialarbeiterin für die Primarschule Nussbaumen
Seit dem Januar 2021 verfügt die Primarschule Nussbaumen über eine eigene Schulische Sozialarbeiterin. In Zusammenarbeit mit der Oberstufe Hüttwilen und den Primarschulgemeinden Warth-Weiningen, Herdern-Dettighofen, Hüttwilen und Uesslingen sind nun zwei Personen für die Sekundarschule und die Primarschulen angestellt worden, welche die Schulische Sozialarbeit übernehmen. Andreas Petro arbeitet schwerpunktmässig für die Oberstufe, Nadja Odermatt für die Primarschulen. Die Schulische Sozialarbeit ist damit mit einem Mann und einer Frau besetzt und je nach Thematik kann auch Herr Petro mit einer Primarklasse arbeiten.
Bisher konnten wir jeweils in Notfällen den Schulischen Sozialarbeiter der Oberstufe anfragen. Mit der neuen Regelung ist Nadja Odermatt nun einmal im Monat für einen halben Tag an unserer Schule präsent. Wir können so nicht nur Notfälle bearbeiten, sondern mit den Klassen auch präventiv unterwegs sein. Ich bin der Behörde sehr dankbar, dass sie sich für diese gute Lösung eingesetzt hat und wir nun kontinuierlich und aufbauend arbeiten können.
Auch Sie als Eltern können sich mit Ihren Fragen an Nadja Odermatt wenden. Sie berät Sie unabhängig und wenn Sie dies möchten auch anonym.
Wir heissen Nadja Odermatt herzlich an unserer Schule willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Aufteilung der Klassen im neuen Schuljahr
Im nächsten Schuljahr werden wir nochmals mit drei Klassen unterwegs sein, mit einer 1./2. Klasse (16 Kinder), einer 3./4. Klasse (14 Kinder) und einer 5./6. Klasse (18 Kinder). Wir freuen uns, dass die Kinder so nochmals von eher kleinen Klassen profitieren können. Im Schuljahr 21/22 werden wir dann voraussichtlich wieder zum Dreiklassensystem zurückkehren.
Mittagstisch
Seit genau einem Jahr gibt es nun den Mittagstisch für die Primarschule Nussbaumen jeweils am Dienstag und am Freitag von 12.00 – 13.20 Uhr im Saal der Alterssiedlung Nussbaumen. Wir suchen per sofort zur Unterstützung und als Stellvertretung von Frau Freiinger eine Person, welche bereit ist, tatkräftig mitzuhelfen.
Bitte melden Sie sich entweder direkt bei Frau Judith Freiinger, 079 405 33 75
oder beim zuständigen Gemeinderat Mario Poletti, 079 579 12 29.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie dabei sind!
Pausenäpfel
In der Zeit zwischen den Sportferien und den Frühlingsferien werden wir den Kindern jeweils am Dienstag einen Pausenapfel anbieten. Sie müssen also in dieser Zeit den Kindern am Dienstag keinen Znüni mitgeben.
Skilager
Das Skilager der 5./6. Klasse kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Der Kanton Thurgau hat alle Lager bis Ende Skisaison abgesagt.
Tun Sie sich Gutes!
Die Impfungen haben begonnen und wir alle hoffen, dass die Einschränkungen im Alltag abnehmen werden. Alle sind unterschiedlich betroffen, ein Teil von Ihnen arbeitet vielleicht im Homeoffice oder muss sogar um den Arbeitsplatz fürchten. Wenn Sie können, lohnt es sich sicher, wenn Sie sich und Ihrer Familie Gutes tun. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Schreiben Sie mit Ihren Kindern den Grosseltern Briefe, kochen Sie gemeinsam, bauen Sie einen Hindernisparcours durch das Haus, erforschen Sie, was draussen schon alles zu spriessen beginnt, bemalen Sie mit den Kindern ein Möbelstück…
Wir freuen uns darauf, mit Ihren Kindern in diesem neuen Semester trotz allem auch immer wieder viel Schönes zu erleben.
Herzlichen Dank auch allen, die für unsere Bibliothek Bücher gespendet haben! Die Kinder haben damit eine grössere Auwahl an Büchern – und auch Lesen ist ein wunderbares Mittel, in andere Welten einzutauchen.
Ich wünsche Ihnen allen alles Gute!
Monika Binotto