Quartalsbrief Februar 2020
Liebe Eltern
Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten die Ferien so richtig geniessen und haben vielleicht auch etwas glitzernden Schnee gesehen… Hier unten lässt er bisher auf sich warten. Dafür macht die kalte Luft schön wach und bereit:
Wir freuen uns, mit Ihren Kindern in das zweite Semester zu starten.
Neue Lehrerin für die 3. Klasse
Noch in der Woche vor den Sportferien hat Frau Schüle die Arbeit mit der 3. Klasse aufgenommen. In acht Lektionen haben die Drittklässlerinnen und Drittklässler Frau Schüle nun für sich und können in Mathematik und Deutsch von ihrer grossen Erfahrung profitieren.
Frau Schüle stellt sich an dieser Stelle gleich selbst vor, und zwar so, wie sie sich auch den Kindern der 3. Klasse vorgestellt hat:
Mein Name ist Carol Schüle. In diesem Sommer feiere ich meinen sechzigsten Geburtstag. Schon mehr als 30 Jahre arbeite ich an verschiedenen Schulen als Lehrerin. Mein Beruf gefällt mir sehr gut, denn ich bin gerne mit Kindern und jungen Menschen zusammen. Meine drei eigenen Kinder sind bereits erwachsen und ich bin schon Grossmutter. Ich wohne in Diessenhofen in einem lustigen Holzhaus mit einem grossen Garten. Oft bin ich irgendwo auf der Welt am Reisen oder Tauchen oder in den Schweizer Bergen am Wandern. Am liebsten bin ich draussen in der Natur, im Garten, im Wald, im Wasser oder in den Bergen. Ich habe einen grossen, schwarzen Hund – Baggio –, der mich gerne und unermüdlich begleitet. Er ist schon elf Jahre alt, aber immer noch fit und sehr lieb zu allen Menschen und Tieren. Mich interessieren Themen wie Ernährung, Naturkunde oder Erdgeschichte.
Wir heissen Frau Schüle herzlich willkommen!
Während Frau Schüle mit der 3. Klasse arbeitet, haben die 1. Klasse und die 2. Klasse Mathematik und Deutsch bei Frau Strebel und Frau Steinmann und geniessen die kleinere Gruppe und die kürzeren Wartezeiten.
Wir sind sehr froh um diese Lösung, die uns die Behörde ermöglicht hat, und sind uns sicher, dass die Kinder so besser gefördert werden können.
Stellvertretung Schulische Heilpädagogin
Ebenfalls bereits vor den Sportferien, einiges früher als gedacht, war Frau Debrunner, die Stellvertreterin unserer Schulischen Heilpädagogin im Einsatz.
Unsere Schulische Heilpädagogin Frau Specker war vor den Sportferien beim Arzt und hat dort erfahren, dass sie für mindestens zwei Wochen liegen muss. Die Schwangerschaft verläuft nicht ganz wie erhofft.
Falls Frau Specker noch länger liegen müsste, würde Frau Debrunner auch weiterhin die Stellvertretung übernehmen.
Wir wünschen Frau Specker von Herzen alles Gute und sind Frau Debrunner dankbar, dass sie die Stellvertretung übernimmt. Die Kinder, welche die Schulische Heilpädagogik besuchen, konnten so Frau Debrunner schon vor den Sportferien ein wenig kennenlernen.
Regulär beginnt die Stellvertretung für Frau Specker am 1. März und dauert bis zu den Herbstferien.
Aufteilung der Klassen im neuen Schuljahr
Wir haben uns dazu entschieden, im nächsten Schuljahr die Klassen wieder aufzuteilen. Die Aufteilung mag auf den ersten Blick etwas seltsam tönen: Wir werden eine 1./3. Klasse, eine 2./4 Klasse und eine 5./6. Klasse führen. Wir teilen die Klassen so auf, weil auf diese Weise die Anzahl Schülerinnen und Schüler am besten verteilt werden kann. In der 1./3. Klasse werden es voraussichtlich 16 Kinder sein, in der 2./4. Klasse sind es voraussichtlich ebenfalls 16 Kinder.
Hätten wir eine 1./2. Klasse und eine 3./4. Klasse eröffnet, so wären in der 1./2. Klasse zwölf Kinder gewesen und in der 3./4. Klasse 20 Kinder. Die Klassenzusammensetzung in der 3./4. Klasse wäre gemäss den bisherigen Erfahrungen ebenfalls eher schwierig gewesen, auch von daher sind wir der Meinung, dass es gut ist, die Klassen aufzuteilen.
Die 1./3. Klasse übernehmen Marion Strebel und Nicole Steinmann, die 5./6. Klasse übernimmt Brigitte Meister und die Stelle für die 2./4. Klasse werden wir in den nächsten Tagen ausschreiben. Gerne informieren wir Sie, sobald wir die Stelle besetzen konnten.
Neue Logopädin
Unsere Logopädin Claudia Müller ist nach wie vor krank. Sie wird seit September 2019 vertreten durch die Logopädin Maxi Scherr. Claudia Müller wird voraussichtlich im September 2020 pensioniert. Wir werden deshalb im März die Stelle ausschreiben. Auch hier informieren wir Sie gerne, sobald wir die Stelle besetzen konnten.
Mittagstisch
Es freut uns sehr, dass mit dem neuen Semester nun auch der Mittagstisch für Nussbaumen starten kann, und dies mit erfreulich vielen Anmeldungen: Es haben sich bis jetzt 13 Kinder angemeldet. Zwei Anmeldungen sind noch ausstehend.
Am Dienstag werden jeweils acht Kinder und am Freitag zehn Kinder am Mittagstisch teilnehmen. Der Mittagstisch startet am Dienstag, 4. Februar.
Ausflug Projektwoche statt Theater
Wir haben beschlossen, einen besonderen Ausflug für die Projektwoche einzuplanen und verzichten deshalb in diesem Schuljahr auf einen Theaterbesuch.
Die Kinder müssen aber nicht unbedingt auf ein Theater verzichten: Das Elternforum lädt wieder zu einer Theateraufführung ein und in diesem Jahr zu einer ganz besonderen:
In „Pfefferland retour“ ist am 4. März 2020 um 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Nussbaumen das Duo Fabulatria auf der Bühne zu bewundern. Zwei Frauen ziehen in eine gemeinsame Wohnung und erleben dabei so allerhand. Es erwartet Sie eine humorvolle und abenteuerliche Geschichte für Kleine und Grosse ab fünf Jahren.
Pausenäpfel
In der Zeit zwischen den Sportferien und den Frühlingsferien werden wir den Kindern jeweils am Dienstag einen Pausenapfel anbieten. Sie müssen also in dieser Zeit den Kindern am Dienstag keinen Znüni mitgeben.
Skilager und Englisch 3. Klasse
Unsere Englischlehrerin Cornelia Gallmann wird die 4. bis 6. Klasse in der Woche vom 8. bis 13. März ins Skilager begleiten. In dieser Zeit fallen die Englischlektionen für die 3. Klasse aus. Am Dienstagnachmittag hat die 3. Klasse Schule bei Frau Strebel. Am Freitagmorgen fällt die Lektion aus, die 3. Klasse kommt auf 8.15 Uhr in die Schule.
Elternmithilfe während der Projektwoche
In der Woche vom 15. bis 19. Juni findet die Projektwoche der Primarschule Nussbaumen statt. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen und möchten den Kindern gerne ein breites Programm bieten. Damit dies klappt, sind wir auf die Hilfe einiger Eltern während der Projektwoche angewiesen. Das Thema soll im Moment noch ein Geheimnis bleiben. Sollten Sie sich aber für die Mithilfe melden, werden wir Sie selbstverständlich informieren. Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, freut uns das sehr. Einen entsprechenden Anmeldetalon finden Sie ganz am Ende dieses Briefes. Bitte geben Sie den Talon Ihrem Kind bis am Freitag, 13. Februar in die Schule mit. Wir melden uns bei Ihnen, sobald der Einsatzplan steht und wir wissen, ob und wann Sie eingesetzt werden können.
Schule braucht Vertrauen
Die beste Schule für ein Kind ist immer die Schule, die von den Eltern geschätzt wird. Das behaupte nicht ich als Schulleiterin (ich würde es allerdings sofort unterschreiben), sondern das sagte Oberstudiendirektorin Brigitte Wonnenberger im November in der Zeitschrift „Eltern family“.
„Vom positiven Blick der Eltern hängt ab, wie unbeschwert ein Kind zur Schule gehen kann. Denn Kinder möchten es einerseits den Eltern recht machen und andererseits der Schule“, so Frau Wonnenberger weiter.
In diesem Sinn wünschen wir uns vertrauensvolle Beziehungen zu Ihnen als Eltern. Sollte Ihnen dies einmal schwerfallen und das Vertrauen fehlen, so melden Sie sich möglichst direkt bei der betreffenden Lehrerin oder wenn das Vertrauen ganz fehlt bei der Schulleitung. Wenn wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind unterwegs sein können, ist allen Beteiligten geholfen. Wir freuen uns sehr über bereits gelingende, vertrauensvolle Beziehungen und wir freuen uns auch auf die Standortgespräche mit Ihnen, die ebenfalls für Vertrauen sorgen können. Schön, dass Sie mit uns unterwegs sind!
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto