Liebe Eltern
Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den Herbstferien gut erholen, die wunderbar warmen Tage geniessen und den kühlen Tagen mit Gemütlichkeit drinnen begegnen.
Die kühleren Tage werden nun zunehmen und wir freuen uns darauf, mit Ihren Kindern in die dunklere Jahreszeit unterwegs zu sein – samt den Lichtern und dem Glanz, die dazugehören.
Wir haben ein gutes, aber auch ein arbeitsreiches erstes Quartal mit Ihren Kindern hinter uns. Die Klassen sind gross – und entsprechend braucht es Massnahmen, um Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Die Behörde hat uns erlaubt, eine zusätzliche Stelle auszuschreiben: Die 3. Klasse soll in 8 Lektionen in Mathematik und Deutsch einzeln gefördert werden. So bleibt auch mehr Zeit und Musse, um mit der 1. und 2. Klasse in Mathematik und Deutsch arbeiten zu können. Die Stelle ist ausgeschrieben und wir hoffen, dass wir sie möglichst bald besetzen können.
In der 4. – 6. Klasse übernimmt Renata Scheibler zusammen mit Brigitte Meister Vorbereitungs- und Korrekturarbeiten für die grosse Klasse, damit die Kinder möglichst optimal unterstützt lernen können und nicht zu lange warten müssen.
Wir durften im letzten Quartal nicht nur mit Ihren Kindern arbeiten – wir haben auch viele besondere Momente erlebt, wie beispielsweise die Wanderung zum Stammerturm oder das Konzert „Gustav à l’école“.
Gefreut hat mich auch Ihr zahlreiches Erscheinen am Elternabend. Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus ist wichtig – umso mehr freut es mich, wie engagiert Sie sich zeigen. Herzlichen Dank!
Mittagstisch
Der Mittagstisch für Nussbaumen rückt näher. Die Küche des Massnahmenzentrums Kalchrain ist bereit, uns mit Essen zu beliefern. Zwei Betreuungspersonen haben sich bei uns gemeldet – im Februar 2020 soll der Mittagstisch bei genügend Anmeldungen (mindestens 5 Anmeldungen) starten können. Die Kosten sind noch immer in Abklärung, das Reglement zum Mittagstisch soll mit dem Reglement von Hüttwilen übereinstimmen. Sie hören in einem separaten Brief mehr, sobald alle Hürden genommen sind.
Leuchtwesten
Mit der dunkleren Jahreszeit sind die Kinder im Verkehr gefährdeter – nur allzu leicht werden sie übersehen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind für den Schulweg jeweils eine Leuchtweste trägt. Wir danken Ihnen herzlich.
Reihenuntersuch Zahnarzt
Der Reihenuntersuch beim Zahnarzt Dr. Etter findet für alle Kinder am Freitag, 13. Dezember statt. Die Kinder werden mit dem Postauto nach Frauenfeld fahren und dort in der Praxis am Ring untersucht. Kinder, deren Eltern angegeben haben, dass sie zum eigenen Zahnarzt gehen möchten, werden am Untersuch nicht teilnehmen.
Termin Schularzt
Auch mit dem Schularzt Dr. Schembra ist der Termin bereits abgemacht.
Am Dienstag, 11. Februar findet der reguläre Untersuch der Kinder im grossen Kindergarten und der Kinder der 4. Klasse statt.
Auch hier werden die Kinder nicht teilnehmen, deren Eltern auf dem Formular zu den Untersuchen angegeben haben, dass sie den Untersuch selbst beim Hausarzt durchführen lassen werden.
Stammermarkt
Am Stammermarkt am Montag, 4. November haben die Kinder neu den ganzen Tag frei. Die Lehrerinnen werden den Tag für Hospitationen in anderen Schulzimmern nutzen. Wir wünschen Ihnen einen vergnüglichen Markttag!
Papiersammlung
Am Freitag, 8. November sammeln die Kinder in Nussbaumen wieder Papierbündel ein und verdienen damit Geld für die Klassenkasse, aus der unter anderem auch das Skilager unterstützt wird. Je mehr Papier Sie also bereitlegen, desto grösser wird der Beitrag! Wir danken Ihnen herzlich für jedes Bündel Papier
Adventsfenster
Die Schule Nussbaumen macht beim Adventskalender mit. Unser Adventsfenster öffnet sich am Dienstag, 10. Dezember. Sie sind herzlich dazu eingeladen, mit uns zu feiern – samt Glühwein und Cüpli für die Grossen…
Sie erhalten vor dem Anlass eine separate Einladung.
Behördenmitglied
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Behördenmitglied. Wenn Sie Lust haben, die kleine, feine Schule Nussbaumen aktiv mitzugestalten, sind Sie bei uns goldrichtig! Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Schulpräsidentin Diana Sterkman: 052 740 02 59 oder praesidium@psn.schule
Nun wünsche ich Ihnen goldene Herbsttage und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto
Termine in Kürze:
Montag, 4. November Stammermarkt, ganzer Tag schulfrei
Mittwoch, 6. November Zahnpflege
Donnerstag, 7. November Pausenmilch
Freitag, 8. November Papiersammlung
Donnerstag, 14. November Zukunftstag (5./6. Klasse)
Donnerstag, 28. November Räbeliechtliumzug und anschliessend Wahlen Elternforum
Dienstag, 10. Dezember Adventsfenster
Freitag, 13. Dezember Schulzahnarzt
Samstag, 21. Dezember bis Sonntag, 5. Januar Weihnachtsferien