Liebe Eltern
Vermutlich wurden Sie in den Ferien auch von etwas kälterem und nässerem Wetter überrascht als erhofft.
Ich hoffe, Sie konnten die Herbsttage dennoch geniessen.
Wir freuen uns, mit Ihren Kindern ins zweite Quartal des Schuljahres zu starten. Es wird kühler und dunkler werden. Umso lieber verbringt man nun Zeit drinnen.
Mit den steigenden Ansteckungszahlen machen wir uns natürlich Sorgen, wie die nächsten Wochen und Monate sich auf die Schule auswirken werden. Mit diesem Quartalsbrief erhalten Sie das lange erwartete Merkblatt zu Krankheits- und Erkältungssymptomen, das Ihnen hoffentlich weiterhelfen wird, falls Ihr Kind erkrankt. Wenn Sie im Einzelfall dennoch unsicher sind, dürfen Sie sich gerne bei mir melden. Merkblatt Erkältungssymptome
Bitte helfen Sie mit, dass wir möglichst gut durch die kühlere Jahreszeit kommen und erinnern Sie Ihre Kinder auch zu Hause daran, wie wichtig regelmässiges Händewaschen ist. Die Kinder sollen nach wie vor zu Erwachsenen, die nicht zur engeren Familie gehören, einen Abstand von 1.5 Metern einhalten.
Alle unsere Anlässe in diesem Quartal finden draussen statt. Dort ist das Ansteckungsrisiko zum Glück kleiner. Die Räben müssen in diesem Jahr allerdings zu Hause von den Eltern geschnitzt werden. Sie draussen zu schnitzen, wäre doch etwas kalt und drinnen würde es zu eng. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Für das Skilager planen wir, auch wenn wir im Moment noch nicht wissen, ob wir es durchführen können. Es gehört momentan wohl einfach dazu, Planungen kurzfristig der Situation anzupassen.
Entsprechend finden die Wahlen für das Elternforum in diesem Jahr in der Turnhalle statt. Dort gibt es genügend Raum, um den Abstand einzuhalten. Auch hierzu erhalten Sie mit diesem Quartalsbrief eine Einladung.
Personelles
Marianne Debrunner hat ihre Stellvertretung als Schulische Heilpädagogin bei uns beendet. Wir haben sie vor den Herbstferien verabschiedet und freuen uns, dass Sarina Specker aus dem Mutterschaftsurlaub zurück ist.
Neues Behördenmitglied
Seit der Schulgemeindeversammlung vom 2. September 2020 ist Christoph Brander neues Mitglied der Behörde. Wir heissen ihn herzlich willkommen! Christoph Brander übernimmt von Andrea Saxer das Ressort Aktuariat. Andrea Saxer ist neu Schulpflegerin.
Aktuariat | Christoph Brander | Dorfstrasse 24 | 8537 Nussbaumen | 055 246 27 83
076 544 50 76 |
aktuariat@psn.schule |
Leuchtwesten
In der dunkleren Jahreszeit samt gelegentlichem Nebel werden Ihre Kinder von Autofahrern nur allzu leicht übersehen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder für den Schulweg immer eine Leuchtweste tragen. Wir danken Ihnen herzlich.
Elterndialog
Der erste Elterndialog hat kurz vor den Herbstferien stattgefunden. Die vier Elternpaare haben engagiert diskutiert und sich zur Schule geäussert, haben aber auch interessiert zugehört, was die Schule beschäftigt. Ich habe den Abend als äusserst interessant und lohnend erlebt. Die Anliegen der Eltern werden nun den Lehrerinnen und der Behörde vorgestellt.
Im nächsten Semester findet dann die zweite Runde statt. Ich bin jetzt schon gespannt darauf. Wenn Sie ein Anliegen haben oder Sie etwas ärgert, müssen Sie selbstverständlich nicht warten, bis Sie zum Elterndialog eingeladen werden. Alle Eltern dürfen sich jederzeit bei mir für ein Gespräch anmelden.
Ideenbüro
Kurz vor den Herbstferien haben wir die Einsetzung des Ideenbüros gefeiert. Folgende Kinder sind beim ersten Ideenbüro der Primarschule Nussbaumen dabei: Lean Künzli, Stefano Silvestri, Julian Striegl, Julian Schneider, Lisa Hartung und Lio Jösler. Wir sind gespannt, was die Kinder an unserer Schule in Bewegung setzen werden. Wenn Sie genauer wissen möchten, wie das Ideenbüro funktioniert, finden Sie auf unserer Homepage das Reglement dazu.
Schulischer Sozialarbeiter besucht die 2./4. Klasse
Am Mittwoch nach den Herbstferien wird Andreas Petro, der neue Schulische Sozialarbeiter, die 2./4. Klasse besuchen. In der 4. Klasse sind vor den Herbstferien einige Konflikte wieder aufgeflammt, teilweise recht heftig. Wir haben deshalb beschlossen, den Schulischen Sozialarbeiter beizuziehen. Nach seinem Besuch werden wir entscheiden, wie wir am besten vorgehen, damit alle Kinder wieder gerne zur Schule kommen können und die Klasse wieder in Ruhe arbeiten kann.
Stammermarkt
Am Stammermarkt am Montag, 2. November haben die Kinder schulfrei, obwohl der Stammermarkt abgesagt ist. Die Lehrerinnen gehen an diesem Tag hospitieren und da einige Hospitationen bereits abgemacht sind, hat uns die Schulaufsicht erlaubt, den Tag für die Kinder trotz ausfallendem Markt frei zu geben.
Papiersammlung
Am Freitag, 6. November sammeln die Kinder wieder Altpapier. Sie verdienen damit Geld für die Schülerkasse, aus der auch das Skilager unterstützt wird. Je mehr Papier Sie bereitlegen, desto mehr Geld können die Kinder verdienen! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Adventsanlass
Am Dienstag, 15. Dezember sind Sie herzlich eingeladen, mit uns von 7.00 – 8.00 Uhr die Adventszeit zu feiern. Bitte kommen Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen und nehmen Sie je nach eigenem Sicherheitsbedürfnis eine Maske mit. Die Abstände werden nicht immer eingehalten werden können.
Verkauf Laptops
Die Schule schafft neue Laptops an, weil die alten nicht mehr dem neuesten Stand entsprechen und nicht mehr alle Anschlüsse optimal brauchbar sind. Falls Sie oder Ihr Kind Interesse hätten an einem solchen alten Laptop, so könnten Sie einen solchen für 150 Franken bei uns beziehen. Es handelt sich um Lenovo-Notebooks (Yoga 11e) mit 11.6“ Display, 120GB SSD Festplatte und 4GB RAM. Die Notebooks zeigen deutliche Gebrauchsspuren, sind aber noch nutzbar. Bei einzelnen ist einzig allenfalls der Kopfhöreranschluss defekt. Wenn Sie sich für ein Gerät interessieren oder weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte bis Freitag, 30. Oktober bei mir. Die Bestellungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Ich wünsche Ihnen nach den Ferien alles Gute beim Ankommen im Alltag – und immer wieder Zeit, auch diese dunklere Jahreszeit zu geniessen, mit einem warmen Tee, mit einem gemeinsamen Spiel, mit einem warmen Pyji über der Heizung und Zeit, um sich einzukuscheln.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto