Quartalsbrief Oktober 2021
Liebe Eltern
Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten die Herbstferien so richtig geniessen. Vielleicht waren Sie an wärmeren Orten Sonne tanken, vielleicht haben Sie die ersten Nebelmorgen erlebt und die sonnigen Nachmittage genossen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass Sie alle gut durchgepustet und frisch in das zweite Quartal starten können.
Im ersten Quartal durften wir einiges erleben, so zum Beispiel klettern und faulenzen in der Ruine Helfenberg (siehe Bild…) Ein Höhepunkt war sicher der Besuch der Greifvogelstation in Berg am Irchel. Einen Bericht dazu samt Fotos finden Sie hier auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf die weiteren Projekttage, die nun festgelegt sind.
Mit dem neuen Quartal beginnt nun auch das regelmässige Testen an allen Primarschulen im Kanton Thurgau. Die Tests sind freiwillig. Am ersten Montag, dem 25. Oktober testen wir in der Schule. Weil die 5./6. Klasse dann auf Exkursion ist, können wir die 5./6. Klasse an diesem Morgen nicht testen.
Danach testen Sie jeweils zu Hause am Montagmorgen VOR dem Frühstück. Sie erhalten diese Woche das erste Testkit. Bitte nutzen Sie als Anleitung immer die separate Anleitung. Bewahren Sie die Anleitung auf. Da am 1. November der Stammer Jahrmarkt stattfindet, entscheiden Sie am 1. November selbst, ob Sie Ihr Kind testen möchten. Sie können den Test bis 8.30 Uhr im Schulhaus abgeben.
Ab dem 8. November beginnt es dann ganz normal zu laufen: Sie testen zu Hause Ihr Kind vor dem Frühstück und geben dem Kind den Test mit in die Schule. Wir stellen die Tests für das Labor zusammen. Im Labor werden jeweils etwa 10 Proben zu einem sogenannten Pool zusammengeschüttet, damit das Testen schneller geht. Von allen Einzelproben behält das Labor aber eine Restmenge zurück. Sollte nun ein Pool positiv sein, kann das Labor aus den Einzelproben bestimmen, welches Kind oder welche Kinder positiv sind und wird Sie und das Contact Tracing entsprechend informieren.
Die Kindergartenkinder sind von den Tests ausgenommen, weil zielgerichtetes Spucken in diesem Alter oft noch schwierig ist.
Sollten Sie Fragen oder Unsicherheiten haben, dürfen Sie sich gerne bei mir melden, unter
schulleitung@psn.schule oder unter 079 650 93 87.
Personelles
Die Englischlehrerin Cornelia Gallmann muss sich einer Operation unterziehen. Sie wird deshalb nach den Herbstferien für drei Wochen ausfallen. Sie wird vertreten durch Sonja Möckli. Sonja Möckli ist Primarlehrerin und hat Erfahrung als Englischlehrerin. Sie wird alle Lektionen übernehmen können, ausser die Lektion der 5. Klasse am Dienstagnachmittag. Die 5. Klasse besucht dann den Unterricht bei Brigitte Meister und arbeitet in dieser Zeit an Englischaufgaben, welche die Klasse von Sonja Möckli erhält. Wir wünschen Cornelia Gallmann alles Gute für die Operation und die Genesungszeit und freuen uns, dass Sonja Möckli die Stellvertretung übernimmt.
Neue Zeugnisse
Wie bereits angekündigt, erhalten Ihre Kinder im Sommer 2022 neue Zeugnisse. Was sich damit ändert, erfahren Sie mit den «Richtlinien zur Beurteilung», welche Ihr Kind mit diesem Quartalsbrief zusammen nach Hause bringt.
Leuchtwesten
In der dunkleren Jahreszeit samt gelegentlichem Nebel werden Ihre Kinder von Autofahrern nur allzu leicht übersehen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder für den Schulweg immer eine Leuchtweste tragen. Wir danken Ihnen herzlich.
Ideenbüro
Kurz vor den Herbstferien haben wir die Einsetzung des zweiten Ideenbüros gefeiert. Folgende Kinder sind beim Ideenbüro der Primarschule Nussbaumen dabei: Nael Roth, Arion Reinhard, Jacob Brander, Mika Hartung, Selina Liniger und Aurel Vetterli. Wir sind gespannt, was das Ideenbüro in Bewegung setzen wird. Ideen hat es jedenfalls ganz viele zum Bearbeiten. Wir haben vor den Sommerferien eine ganze Kiste voll gesammelt…
Papiersammlung
Am Freitag, 5. November sammeln die Kinder wieder Altpapier. Dazu besammeln sich alle Kinder um 8.15 Uhr beim Schulhaus. Vor 8.15 Uhr findet keine Schule statt.
Falls Sie irgendwo noch einen Handwagen haben, den wir verwenden dürften, freuen wir uns sehr. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei brigitte.meister@psn.schule.
Wir freuen uns, wenn Sie alle möglichst viel Papier bereitlegen: Die Kinder verdienen damit Geld für die Schülerkasse, aus der auch das Skilager unterstützt wird. Je mehr Papier Sie bereitlegen, desto mehr Geld können die Kinder verdienen! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Räbäliechtli und Wahlen Elternforum
Am Mittwoch, 24. November findet der Räbäliechtli-Umzug statt. Um die Unkosten besser decken zu können, wird die Verpflegung (Bürli und ein Paar Wienerli) diesmal für die Erwachsenen 5.- CHF kosten. Die Kinder dürfen sich gratis verpflegen. Nach dem Räbäliechtli-Umzug finden wieder die Wahlen für das Elternforum statt. Für den Anlass im Foyer des Schulhauses gilt die Zertifikatspflicht.
Adventsanlass
Am Dienstag, 14. Dezember sind Sie herzlich eingeladen, mit uns ab 18.00 Uhr die Öffnung des Adventsfensters zu feiern. Bitte kommen Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen und nehmen Sie je nach eigenem Sicherheitsbedürfnis eine Maske mit. Die Abstände werden nicht immer eingehalten werden können. Das Elternforum wird für einen Apéro sorgen. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür!
Weitere Daten Projekttage
Dienstag, 25. Januar
Die Kinder kommen nach Stundenplan in die Schule und stellen Produkte zum Thema Greifvögel her, die am Schulschluss versteigert und verkauft werden können. Der Erlös wird der Vogelstation Berg am Irchel gespendet.
Donnerstag, 24. März
Der Kindergarten und die 1./2. Klasse vertiefen sich im Naturmuseum nochmals in das Thema Greifvögel, die 3. – 6. Klasse ist auf Exkursion.
Dienstag, 17. Mai
Die Kinder erleben einen Orientierungslauf mit einem Quiz zu Greifvögen.
Mittwoch, 6. Juli
Mit dem Schulschluss runden wir das Thema ab und laden Sie herzlich zur Vernissage ein.
Gefühle meistern
Im Moment ist es nicht immer nur einfach, guter Laune zu bleiben. Die anhaltenden Diskussionen um Covid-19 können ermüdend sein und dass es nun früher dunkel wird, trägt auch nicht bei allen dazu bei, sich fit und fröhlich zu fühlen.
Seit den Sommerferien zeigen wir Ihren Kindern regelmässig Übungen, mit denen sie entspannter durch den Tag kommen sollen. Sie haben gelernt, sich breitbeinig hinzustellen oder mit der Zunge über die Zähne zu fahren und zu merken, wie die Anspannung nachlässt. Vielleicht fragen Sie bei Ihren Kindern einmal nach und übernehmen die Übungen auch in den Familienalltag. Sie sind ganz einfach und tragen vielleicht zu Heiterkeit und Vergnügen bei.
Ich wünsche Ihnen allen eine farbige Herbstzeit und danach wunderbare Adventstage!
Mit herzlichen Grüssen
Monika Binotto