Am Samstag, 28. August trafen sich alle Lehrerinnen und Lehrer aus dem Seebachtal aus den Schulgemeinden Nussbaumen, Hüttwilen (Primar- und Sekundarschule), Warth-Weinigen, Herdern-Dettighofen und Uesslingen-Buch sowie Mammern zu einer Weiterbildung zum Thema Beurteilung. Der Kanton hat ein neues Beurteilungsreglement in Kraft gesetzt und alle Schulen im Kanton Thurgau sind nun dazu aufgerufen, eine eigene Beurteilungskultur zu entwickeln.
Ein Referat von Matthias Gubler v0m Institut Unterstrass an der PH Zürich zeigte den Lehrerinnen und Lehrer die Spannungsfelder auf, in denen man sich beim Beurteilen bewegt.
Danach hatten die Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, unter Anleitung von Melanie Delsperger vom Institut Unterstrass an der PH Zürich in kurzen Diskussionsrunden zu besprechen, was sie gerne verändern, was sie aber auch bewahren möchten und wo sie den grössten Bedarf sehen.
Am Nachmittag gab es vier Workshops zu den Themen: Feedbackgespräch, Selbstbeurteilung, formative Beurteilung und spannende Visionen.
In den Schulhausteams wurden die Eindrücke des Tages dann gesammelt und besprochen, wie die Teams nun weiterarbeiten werden im Bereich Beurteilung.
Mit einer kurzen Zusammenfassung durch Matthias Gubler endete der intensive Weiterbildungstag.
Weiterbildung zum Thema Beurteilung
